
Wenn man nach der Schule keine Lust mehr hat, einfach weiter Theorie zu büffeln:
Als Lehrling, Geselle oder Meister bietet das Handwerk vielfältige Aufstiegschancen - Wege zu wirtschaftlichem Wohlstand und gesellschaftlichem Ansehen inklusive.
Zum Beispiel: das Duale Studium. In Deutschland kann man in über 450 dualen Studiengängen eine Berufsausbildung im Handwerk mit einem gleichzeitigen Studium an einer Hochschule kombinieren.
Oder: Das triale Studium „Handwerksmanagement“, das innerhalb von fünf Jahren den Gesellen- und den Meisterbrief sowie den akademischen Grad des Bachelor of Arts miteinander verbindet.
Und natürlich: Mit dem Meisterbrief in der Tasche gibt es immer die Option, ein eigenes Unternehmen zu gründen!
Weitere Informationen:
www.wegweiser-duales-studium.de
www.ausbildung-plus.de
(Bildquelle: AdobeStock, 57816428, fotomek/ 41125252, Jürgen Fälchle)
Ihr Ansprechpartner

Dietmar Stemann
Ausbildungs-Coach
Haus des Handwerks Soest
Tel.: 02921 892-226
Mobil: 0173 5284269
stemann@kh-hl.de